Start Produkte Referenzen Mehrfamilienhäuser Brachtal
Wärmepumpe anfragen
NIBE Luft/Wasser-Wärmepumpen am Mehrfamilienhaus in Brachtal

Neubau-Mehrfamilienhäuser mit Luft/Wasser-Wärmepumpe in Brachtal

NIBE Referenzprojekt: Zwei Mehrfamilienhäuser in Brachtal

Zwei Mehrfamilienhäuser werden über ein Vier-Rohrsystem an die Heizung und Warmwasser-Versorgung angebunden.

Getrennte Systeme für Heizung und Warmwasser


Fakten: Zwei Mehrfamilienhäuser (je 3 Wohnungen) in 63636 Brachtal

Baujahr: 2020

Wohn-/Nutzfläche: ca. 95 m² je Wohnung

Wärmeverteilung: Fußbodenheizung

Maßnahme: Neubau im Jahr 2020

Neue Heiztechnik: Je Haus eine Luft/Wasser-Wärmepumpe NIBE F2120-12 mit der Regeleinheit NIBE SMO S40, 900-Liter-Warmwasserspeicher und einem 200-Liter-Pufferspeicher

Besonderheit: Vier-Rohrsystem in Kombination mit einem Warmwasserspeicher und Übergabestationen in jeder Wohnung

NIBE Effizienzpartner: MJS Heizungstechnik GmbH

Mehrfamilienhaus mit NIBE Luft/Wasser-Wärmepumpe

Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit Übergabestationen für die Warmwasserversorgung

Ein privater Investor lässt in dem beschaulichen Ort Brachtal, am südlichen Vogelsberg im Rhein-Main-Gebiet, zwei Mehrfamilienhäuser mit je drei Wohneinheiten zur Vermietung errichten. Die Häuser sind hochwertig gebaut, modern gestaltet und verfügen über eine zukunftsweisende Haustechnik.

Luft/Wasser-Wärmepumpe NIBE F2120-12Die Außeneinheit der Luft/Wasser-Wärmepumpe NIBE F2120-12 wird auf einem stabilen Fundament am Haus platziert.

Innovatives Haustechnik-Konzept

Die Heizung der sechs jeweils ca. 95 Quadratmeter großen Wohnungen erfolgt in jedem Gebäude durch eine Luft/Wasser-Wärmepumpe NIBE F2120-12. Für die Wärmeverteilung in den Wohnungen wurde eine Fußbodenheizung installiert. Die Heizung und Warmwasser-Versorgung in den beiden Häusern erfolgt über ein Vier-Rohrsystem: Jede Wohnung ist mit zwei Vor- und Rücklauf-Leitungen ausgestattet. Über dieses Leitungssystem werden die Heizung und die Warmwasser-Versorgung getrennt angebunden. Ein Vorteil des Vier-Rohrsystem ist, dass die Heizung mit einer besonders niedrigen Systemtemperatur ein behagliches Raumklima über die Fußbodenheizung in den Wohnungen erzeugen kann. Der separate Pufferspeicher für die Heizung hat in diesem Objekt ein Volumen von 200 Litern.

Übergabestation im HWR der WohnungDie Übergabestation ist nahezu unsichtbar in einem Unterputz-Kasten im Hauswirtschaftsraum untergebracht.

Warmes Wasser aus Übergabestationen

Das Brauchwasser wird von der Wärmepumpe in einem zweiten, fast 900 Liter fassenden Warmwasserspeicher vortemperiert. Innerhalb jeder Wohnung wird das Trinkwasser über den Plattenwärmetauscher der Übergabestation auf die gewünschte Temperatur erwärmt.

Die Trinkwarmwasserbereitung in jeder Wohnung erfolgt nur bei Bedarf, auf diese Weise kann mit geringen Brauchwassertemperaturen gearbeitet werden, das sorgt für ein besonders effizientes Anlagenkonzept.

Warmwasserspeicher im TechnikraumDie Wärmepumpe speist den fast 900 Liter fassenden Warmwasserspeicher. Zusätzlich sind im Technikraum Regeleinheit NIBE SMO S40 und der 200-Liter-Pufferspeicher installiert.

NIBE Referenzprojekt in Brachtal

Luft/Wasser-Wärmepumpe NIBE F2120 in Brachtal

Anlagentechnik und Speicher im Technikraum

NIBE Effizienzpartner MJS Heizungstechnik GmbH

Verbindung zur Wärmequelle

Haustür vom Mehrfamilienhaus in Brachtal

Übergabestation im HWR der jeweiligen Wohnung

Erfahren Sie mehr zu NIBE

NIBE Wärmepumpen

NIBE Wärmepumpen

Altbau Modernisierung

Altbau Modernisierung

NIBE Installateur

Individuelle Beratung zu Ihrem Vorhaben