Ich habe einen LP-Alarm an meiner Wärmepumpe. Was soll ich tun?
Ein LP-Alarm an einer Wärmepumpe tritt normalerweise aufgrund einer schlechten Zirkulation im Kältemittelkreislauf, zu wenig Kältemittel oder einem zu geringen Lüftungsdurchfluss auf.
Erdwärme
Ein LP-Alarm an einer Erdwärmepumpe tritt normalerweise aufgrund einer schlechten Zirkulation im Kühlmittelkreislauf oder eines geringen Luftstroms durch den Verdampfer auf.
- Überprüfen Sie das Niveaugefäß/Druckgefäß. Bei Einbau eines Niveaugefäßes sollte dieses zu ca. 2/3 gefüllt sein und beim Druckgefäß sollte der Druck nicht unter 0,5 bar fallen.
- Überprüfen Sie, ob die Wärmequellenpumpe läuft.
- Wenn keine der oben genannten Maßnahmen hilft, wenden Sie sich an Ihren Installateur oder Ihren NIBE Servicepartner.
Luft/Wasser
Ein LP-Alarm an einer Luft/Wasser-Wärmepumpe tritt normalerweise auf, weil zu wenig Kältemittel vorhanden ist.
- Überprüfen Sie, ob der Verdampfer/Außeneinheit frei von Blättern, Schnee und Eis ist.
- Wenn keine der oben genannten Maßnahmen hilft, wenden Sie sich an Ihren Installateur oder Ihren NIBE Servicepartner.
Abluft
Ein LP-Alarm an einer Abluftwärmepumpe tritt normalerweise aufgrund eines geringen Lüftungsstroms oder einer zu geringen Kältemittelmenge auf.
- Stellen Sie sicher, dass der Luftfilter und die Lüftungsgeräte nicht verstopft sind
- Überprüfen/hören Sie, ob sich der Abluftventilator dreht
- Wenn keine der oben genannten Maßnahmen hilft, wenden Sie sich an Ihren Installateur oder Ihren NIBE Servicepartner